Zum Inhalt springen

Sachbegriffe

Fernsehrechte

  • von
  • 2 Min. Lesezeit

Die Fernsehrechte der Olympischen Spiele in Rom 1960 kosteten 1 Million Dollar. München 1972 brachte 7,5 Millionen Dollar, Calgary 1988 lag bei 300 Millionen Dollar.… Weiterlesen »Fernsehrechte

Fackellauf

  • von
  • 9 Min. Lesezeit

Entstehungsgeschichte Der Olympische Fackellauf wurde von Carl Diem mit Theodor Lewald für die Olympischen Sommerspiele in Berlin 1936 erfunden. In Athen wurde bei der Fackelentzündung… Weiterlesen »Fackellauf

Doping

  • von
  • 38 Min. Lesezeit

Interview mit Richard Pound, ehemaliger IOC-Vizepräsident und ehemaliger Chef der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA (in Spiegel 49/2008): Spiegel: „Was haben Sie gedacht, als dann der Jamaikaner Usain… Weiterlesen »Doping

CO2-Neutralität

  • von
  • 4 Min. Lesezeit

Die CO2-Rechenkünstler in ihren Instituten bewirken Wunder: Alles kann klimaneutral und CO2-frei gerechnet werden, und jede noch so sinnlose Anlage wird emissionsfrei gezaubert. Beteiligte Rechenkünstler… Weiterlesen »CO2-Neutralität

Biathlon

  • von
  • 24 Min. Lesezeit

Der Ursprung Vom Militär stammende Disziplin (griechisch: Zweikampf) mit Langlauf und Stehend- und Liegendschießen, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Bei ARD und ZDF hat das… Weiterlesen »Biathlon

Artiade

  • von
  • 2 Min. Lesezeit

Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta hatte die Freiburger Eventveranstalterin Renate Westhoff eine Kunstausstellung mit Exponaten aus 25 Ländern organisiert. Sie kontaktierte IOC-Vizepräsident und… Weiterlesen »Artiade

Amateursportler

  • von
  • 3 Min. Lesezeit

Laut Fremdwörterlexikon ist ein Amateur eine Person, „die eine Beschäftigung aus Liebhaberei, nicht als Beruf betreibt“. Amateursportler gibt es immer weniger. Die Professionalisierung und Kommerzialisierung… Weiterlesen »Amateursportler

Alleinstellungsmerkmal

  • von
  • 2 Min. Lesezeit

Wenn Konkurrenten in Sicht sind und die eigene Position schwach ist, erfindet der clevere Geschäftsführer oder Generaldirektor oder Werbeleiter das Alleinstellungsmerkmal (engl.: unique selling proposition,… Weiterlesen »Alleinstellungsmerkmal

Ablasshandel

  • von
  • 2 Min. Lesezeit

Mit dem Ablasshandel im Spätmittelalter konnten sich a) reiche Gläubige vom Fegefeuer freikaufen und b) ungeniert weiter sündigen sowie c) konnte die katholische Kirche die… Weiterlesen »Ablasshandel