Mai 2015
Webseite-Besucher Im April 2015 besuchten 26.605 Internet-Nutzer unsere Nolympia-Webseite. Von Februar 2010 bis einschließlich April 2015 hatten wir damit 1.220.162 Besucher: Wir bedanken uns für… Read More »Mai 2015
1986 haben Peter M. Bode, Sylvia Hamberger und ich Buch und Ausstellung Alptraum Auto – Eine hundertjährige Erfindung und ihre Folgen veröffentlicht. 1989 erschien im Campus Verlag meine Dissertation Deutschlands Strom - Die Politik der Elektrifizierung von 1866 bis heute. Da lag es nahe, die Schnittstelle von beidem näher zu untersuchen: das Elektroauto. Das habe ich in meinen kritischen Studien Elektroauto: Nein danke! (München 1992) und Elektro-Autos: Auch 2009 Nein danke! (München 2009) getan. Mit Buch und Ausstellung Gletscher im Treibhaus (2004) haben Sylvia Hamberger und ich den Klimawandel anhand abschmelzender Alpengletscher visualisiert (und im Internet bis heute aktualisiert). 2007 hab ich das Buch Rasen im Treibhaus – Warum Deutschland ein Tempolimit braucht veröffentlicht.
Webseite-Besucher Im April 2015 besuchten 26.605 Internet-Nutzer unsere Nolympia-Webseite. Von Februar 2010 bis einschließlich April 2015 hatten wir damit 1.220.162 Besucher: Wir bedanken uns für… Read More »Mai 2015
Webseite-Besucher Im Februar 2015 besuchten 30.032 Internet-Nutzer unsere Nolympia-Webseite – pro Tag durchschnittlich 1072. Von Februar 2010 bis einschließlich Februar 2015 hatten wir damit 1.156.962… Read More »März 2015
Webseite-Besucher Im Januar 2015 besuchten 30.545 Internet-Nutzer unsere Nolympia-Webseite. Von Februar 2010 bis einschließlich Januar 2015 hatten wir damit 1.126.930 Besucher: Wir bedanken uns für… Read More »Februar 2015
Webseite-Besucher Im Dezember 2014 besuchten 26.291 Internet-Nutzer unsere Nolympia-Webseite. Von Februar 2010 bis einschließlich Dezember 2014 hatten wir damit 1.096.385 Besucher: Wir bedanken uns für… Read More »Januar 2015
2.10.2014, aktualisiert 3.11.2014 Der RückzugAm 1.10.2014 zog die norwegische Premierministerin Erna Solberg (Konservative Partei) dann die Bewerbung um Olympische Winterspiele 2022 zurück. Solberg sagte: „Die… Read More »Oslo 2022 abgesagt
30.9.2014 Geringfügige ÄnderungenAm 16.9.2014 schrieben Christophe Dubi, Olympic Games Executive Director und Howard Stupp, Director of Legal Affairs, an die drei Bewerber um die Olympischen Winterspiele… Read More »IOC-Knebelvertrag bleibt IOC-Knebelvertrag
21.9.2014, aktualisiert 19.3.2015 1 Vorgeschichte: Fußball-EM 2024Auf dem DFB-Bundestag am 24. Oktober 2013 in Nürnberg gab DFB-Präsident Wolfgang Niersbach bekannt, dass sich der DFB um… Read More »Olympische Bewerbung 2024: verpfuscht
18.9.2014, aktualisiert 25.9.2014 1) Unverständlicher BewerbungsunmutUnverständlicherweise sind Bewerbungen um Olympische Spiele derzeit unbeliebt. Bei der Bewerbung um Olympische Winterspiele 2022 haben die Bevölkerungen von Graubünden,… Read More »Wir helfen IOC und DOSB
21.8.2014, aktualisiert 4.11.2015 Quo vadis? lat., „Wohin gehst du?“ (Duden) Vom Umweltverein zur UmweltfirmaDas Öko-Institut wird immer größer. Gegründet 1977 als „Anwalt der Umweltbewegung“ ist… Read More »Quo vadis, Öko-Institut?
Wolfgang Zängl12.8.2014, aktualisiert 2.12.2015 Der echte Fußballrasen„Beim Fußballrasen handelt es sich nicht um den herkömmlichen Rasensamen, wie er in Baumärkten angeboten wird. Von den 350… Read More »Der Fifa-Geld-Kunstrasen
Nolympia; www.nolympia.deGarmisch-Partenkirchen, 16. Juni 2014 Herrn Tilmann HeuserLandesgeschäftsführerBUND Berlin e.V.Crellestr. 3510827 Berlin Intro: „Kaum zu glauben, aber wahr: Ein Umweltverband sagt Ja zu Olympia –… Read More »Spielt der BUND Berlin der Bewerbung Berlin 2024 in die Hände?
10.6.2014 Nach der Abwahl der Bewerbung München 2022 um Olympische Winterspiele am 10.11.2013 macht der DOSB gleich das nächste Fass auf: Olympische Sommerspiele 2024. Zwei… Read More »Hamburg 2024, Berlin 2024